Geschichte
HAMMER SPORT AG – 100 Jahre Tradition im Sport

Das Unternehmen HAMMER SPORT AG befasst sich schon seit über 100 Jahren mit Herstellung und Vertrieb von Sportartikeln. Begonnen hat dabei alles mit der Produktion von Tennisschlägern und Skiern aus Holz.
Die Geschichte der HAMMER Sport AG beginnt vor über 100 Jahren:

1900
Heinrich Hammer heiratet die Frau eines Sägewerkbesitzers in Erbach und beginnt zunächst auf klassische Weise mit der fachkundigen Bearbeitung von Holz.

1910
beginnt der Unternehmer mit der Produktion von Leiterwagen und Rodelschlitten sowie von aus Vollholz geschnittenen und Dampf gebogenen Tennisschläger und Ski.

1910
beginnt der Unternehmer mit der Produktion von Leiterwagen und Rodelschlitten sowie von aus Vollholz geschnittenen und unter Dampf gebogenen Tennisschlägern und Skiern.

1925
stellt HAMMER erstmals verleimte Ski und Tennisschläger her.
1939
Der zweite Weltkrieg erzwingt einen Stillstand der Technologie. Die Firma HAMMER wird in die Produktionsmaschinerie der deutschen Wehrmacht eingebunden.

1945
Nach dem zweiten Weltkrieg wird der Hersteller aus Erbach - unter der Marke "erbacher" - führender deutscher Skihersteller mit bedeutenden Innovationen.

1950
Zur fortschrittlichen Technik kommen die ersten Marketingerfolge. Hanne Nüßlein, Tennisweltmeisterin, und Gottfried con Cramm spielen mit den HAMMER-Produkten, den legendären Schlägern "Spezial-Modell" und "Diplomat".
1960
gewinnt Heidi Biebl in Squaw Valley (USA) olympisches Abfahrts-Gold auf "erbacher Grand Prix". Zahlreiche Spitzenrennläufer wie Vogler und Heckelmiller verwenden erbacher Ski für Ihre Siege. Das Unternehmen baut den ersten Kunststoffski der Welt, entwickelt und produziert als zweite Firma weltweit - nach Howard Head - Metallskier.
1978
geht der Kurzski an den Start, ebenfalls eine Erfindung von "erbacher", dieses Mal in Zusammenarbeit mit Martin Puchtler, einem Skilehrer aus dem Fichtelgebirge.

1982
Auch "erbacher Ski-Tuning" mit der weltbekannten CAT-Serie wird rasch zu einem Begriff moderner Ski-Produktion und setzt einen Meilenstein in modernem Ski-Design.

1982
ist die Geburtsstunde der Firma HAMMER SPORT, eines 4-Personen-Betriebs - bestehend aus dem Enkel des Firmengründers, Günter und dessen Ehefrau Christa Hammer, einem Verkaufsleiter und einer Sachbearbeiterin. Sitz ist nun in Neu-Ulm.
Hammer Sport übernimmt zunächst den deutschen Generalvertrieb der weltbekannten MIKASA-Volleybälle (Ausrüster von Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften).

1989
Die HAMMER SPORT GmbH entwickelt unter gleichnamiger Marke ein Heimfitness-Geräteprogramm. Hinter diesem Produktprogramm steht eine intensive Produktpflege und eine Vielzahl innovativer Ideen, mit denen sich HAMMER SPORT Schritt für Schritt die zweite Marktposition in Deutschland sichert und ausbaut. Dazu zählt unter anderem die erste füllbare, in Blastechnik hergestellte Kunststoffhantel der Welt - dem Einstieg von HAMMER SPORT in die Fitnessbranche.

1989
Die ersten Cardiotrainingsgeräte wie Heimtrainer und Stepper vervollständigen das Produktprogramm. Gezieltes Handelsmarketing mit der Logo-Subline "Fitness mit Ambiente" lassen die Marke HAMMER SPORT zu einem Begriff in der deutschen Fitnessbranche werden. Der von Jane Fonda in den USA initiierte Fitness-Trend "Aerobic" wird von der Schauspielerin Sydne Rome in Europa bekannt gemacht. HAMMER SPORT entwickelt exklusiv für Sydne Rome eine spezielle Hantel für Aerobic-Fitness, die sogenannten "aerobic weights".
1990
Weitere innovative Produktentwicklungen folgen, wie z.B. der patentierte Bordcomputer für Rudergeräte, sowie Fitnessgeräte mit integriertem Radio.

1990
HAMMER SPORT ist eine der ersten Fitnessmarken, welche die ispo in München (wichtigste und weltgrößte internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) zur Präsentation der Fitnessgeräte und Akquise neuer internationaler Kunden nutzt. Seitdem ist die HAMMER SPORT AG jedes Jahr im Bereich "Performance" mit einem großflächigen, repräsentativen Stand dabei.

1992
Markteinführung der Geräte-Serie "Club-Line - Power meets Intelligence" in moderner silber/schwarz Optik. Der erste im deutschen Sportfachhandel erhältliche Ergometer der Klasse A unter 1.000 DM begeistert die Fitnesswelt. HAMMER SPORT entwickelt in Kooperation mit der Firma ELAN die Serie "Woodpecker", Fitnessgeräte aus Holz.

1994
Das HAMMER Logo erhält in seiner Subline "Innovative Fitness Design" und zeigt somit die bekannte Stärke des Unternehmens.
1995
Das Sortiment wird um klappbare Laufbänder, Sitzheimtrainer und die Linie "Aktiv & Vital" erweitert, die Massage-Gehbänder und Venentrainer umfasst.
1998
Der erste Crosstrainer unter dem Namen "Elliptical" wird von HAMMER entwickelt. Ab da beginnt das Cardiogerät Crosstrainer seinen Siegeszug durch die heimischen Wohnzimmer.
1999
Markteinführung einer neuen innovativen Kraftgeräte-Serie mit Produkten wie dem "Corner Gym" - einem Gym-Konzept mit über 60% Platzersparnis, sowie des Ergometers "Explorer" mit integrierter Körperwaage.
Neueste Technik aus der Mountainbike-Herstellung. Ein verwindungssteifer Stahlrahmen aus Oval-Qualitätsrohren mit optimaler Rahmengeometrie ermöglicht HAMMER eine weitere Differenzierung auf dem Markt der Cardiogeräte.

2001
Markteinführung der TPA Fitnessgeräte (TPA = Training Plan Assisted). Zu jedem HAMMER-Fitnessgerät kann der Kunde sich einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen.

2002
Im Zuge des dynamischen Wachstums der HAMMER SPORT AG wird der Bau des Lager- und Verwaltungsgebäudes in der Neu-Ulmer Von-Liebig-Straße in Angriff genommen. Nahezu 600 verschiedene Artikel in fünf Sportbereichen werden hier gelagert, um Händler in über 35 Ländern der Erde perfekt zu bedienen.

2003
Laptop-Design am Computer, SDS 3D-Sattelbewegung und High-Tech Pedale aus Aluminium bestätigen den Ideenreichtum des Unternehmens. Die TITANIUM Marken-Serie werden auf dem Markt eingeführt.
HAMMER entwickelt eigene Nahrungsmittelergänzungspräparate unter dem Namen "Matrix". Hierunter fallen Protein- und Kreatin-Drinks sowie Mittel zur Förderung des Fettabbaus.

2004
Auf der Sport-Fachmesse ISPO SUMMER 2004 erhält die Marke HAMMER den Innovationspreis für das patentierte Nordic Walking Laufband. Nordic Walking ist nun auch in den eigenen vier Wänden möglich.

2005
HAMMER führt die Laufbandserie "Walkrunner" und die Hantelbankreihe "Bermuda" in den Fitnessmarkt ein. Die Fitnessgeräte entwickeln sich schnell zu Verkaufsschlagern.

2006
Die Multi-Kraftstationsreihe "Ferrum " wird auf dem Fitnessmarkt eingeführt und in de Folgejahren weiter ausgebaut.
2007
HAMMER bietet seinen Kunden erstmals einen Aufbauservice an.

2008
HAMMER entwickelt eine Serie von Tischkicker und führt diese unter der Marke HAMMER Tischkicker im Markt ein.

2009
Einführung des Vibrationstrainers HAMMER Vibra Base. Durch die vibrierende Platte wird die Muskulatur beim Training zusätzlich stimuliert, erhöhtes Muskelwachstum und erhöhte Kalorienverbrennung sind die Folge.

2010
Damit sich der Sportler nach dem Training erholen kann, wurde unter der Schwesternmarke FinnSpa ein hochwertiges Portfolio an Wellness-Produkten entwickelt. Die Subline "Wohlfühlen erleben" verdeutlicht den Anspruch der Marke. Infrarotkabinen und Massagesessel unterstützen Körper und Geist bei der Regeneration und fördern die Vitalität.

2011
HAMMER entwickelt zusammen mit Traiwi, dem Spezialisten für Trainingswissenschaften, das Online-Trainingsplansystem der-trainingsplan.de. Für jedes Laufband und Rudergerät, jeden Heim- und Crosstrainer der Marke HAMMER gibt es auf der-trainingsplan.de einen wissenschaftlich fundierten Trainingsplan, der speziell auf den Sportler, das Gerät und das persönliche Fitnessziel abgestimmt ist. Alle HAMMER-Sportler werden auf der-trainingsplan.de bei ihrem Heimfitnesstraining bestmöglich unterstützt und können so schnell und professionell ihr Fitnessziel erreichen.

2011
Die beliebte Ferrum-Serie wird durch die neuen Quest-Kraftstationen ersetzt. Praktisch: bei jeder Kraftstation wurde eine Übungstafel integriert, auf der die Fitnesssportler auf einen Blick erkennen, welche Übungen mit der jeweiligen Kraftstation durchführbar sind.
Die stetige Weiterentwicklung der Produkttechnik der Marke HAMMER gibt unseren Kunden die Sicherheit, mit HAMMER einen der kompetentesten Anbieter für gesundheitsorientierte Fitnessgeräte gewählt zu haben. Die funktionellen und durchdachten HAMMER-Fitnessgeräte halten Menschen auf der ganzen Welt fit und unterstützen sie dabei, einen gesunden Lebensstil zu führen.